Kontinuität

Kontinuität

* * *

Kon|ti|nu|i|tät [kɔntinui'tɛ:t], die; -, -en:
kontinuierlicher Zusammenhang; Stetigkeit; gleichmäßiger Fortgang von etwas:
historische, politische Kontinuität; die Kontinuität [in] der Entwicklung.

* * *

Kon|ti|nu|i|tät 〈f. 20; unz.〉 Stetigkeit, Fortdauer, lückenloser Zusammenhang; Ggs Diskontinuität ● politische \Kontinuität; \Kontinuität in der Außenpolitik wahren [<lat. continuitas „ununterbrochene Fortdauer“; zu continuare „fortsetzen“]

* * *

Kon|ti|nu|i|tät, die; - [lat. continuitas] (bildungsspr.):
kontinuierlicher Zusammenhang; Stetigkeit; gleichmäßiger Fortgang von etw.:
historische, politische K.;
die K. [in] der Entwicklung;
die K. [einer Politik] wahren, sichern.

* * *

Kontinuität
 
[lateinisch] die, -,  
 1) bildungssprachlich für: gleichmäßiger, stetiger Ablauf, Fortgang; Gegensatz: Diskontinuität.
 
 2) Philosophie: Probleme, die mit dem Begriffspaar Kontinuität/Diskontinuität zusammenhängen, werden v. a. in der Natur- und der Geschichtsphilosophie diskutiert. Die von Zenon vorgetragenen Paradoxien verwiesen bereits auf die Frage nach der unbegrenzten Teilbarkeit des Raumes. Aristoteles versuchte diese durch den Hinweis auf die Kontinuität der Bewegung zu entkräften. Bekannt geworden ist G. W. Leibniz' Formulierung des Kontinuitätsprinzips: »Die Natur macht keine Sprünge«. In der Geschichtsphilosophie geht es hauptsächlich um die Frage, ob historische Entwicklungen kontinuierlich ablaufen oder nicht. Der historische Materialismus vertritt die These, dass in der Geschichte neben quantitativen, kontinuierlichen Veränderungen auch diskontinuierliche, qualitative Entwicklungen (»Revolutionen«) ablaufen. Ähnliche Vorstellungen entwickelte T. S. Kuhn im Hinblick auf die Wissenschaftsgeschichte.
 
 3) Staatsrecht: Fortbestehen der rechtlichen Identität eines Staates. Änderungen der Verfassung und des Gebietsstandes (z. B. durch Revolution, Krieg) durchbrechen die Kontinuität nicht, sofern nicht ein Zerfall in mehrere Nachfolgestaaten (Dismembration) eintritt oder eine Neugründung stattfindet, die mit einem vollständigen Wandel einhergeht; in diesen beiden Fällen spricht man von Diskontinuität. Zum Fortbestehen des Deutschen Reiches Deutsches Reich .
 

* * *

Kon|ti|nu|i|tät, die; - [lat. continuitas] (bildungsspr.): kontinuierlicher Zusammenhang; Stetigkeit; gleichmäßiger Fortgang von etw.: historische, politische K.; die K. [in] der Entwicklung; die K. [einer Politik] wahren, sichern.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kontinuität — Kontinuität …   Deutsch Wörterbuch

  • Kontinuität — (lat.), Unterbrechungslosigkeit oder Stetigkeit, die Eigenschaft, daß da, wo ein Teil eines Ganzen aufhört, ein andrer anfängt. Dem Raum und der Zeit kommt K. zu, den materiellen Körpern nur scheinbar, da nach der atomistischen Hypothese ihre… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Kontinuität — des gasförmigen und flüssigen Zustandes, s. Kritische Temperatur …   Lexikon der gesamten Technik

  • Kontinuität — (lat.), Stetigkeit, in der Mathematik der ununterbrochene Verlauf von Größen (z.B. Raum und Zeit) und Funktionen, so daß man eine Teilung derselben bis ins Unendliche fortsetzen kann …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Kontinuität — Die Kontinuität (von lat. continuitas, „gleichbedeutend“) bezeichnet: allgemein einen lückenlosen Zusammenhang oder eine stufenlose Veränderung Stetigkeit in der Mathematik Kontinuitätsgleichung in Physik und Ingenieurwissenschaften das Faktum,… …   Deutsch Wikipedia

  • Kontinuität — Ausdauer, Beharrlichkeit, Beständigkeit, Fortbestand, Fortdauer, Stetigkeit, Unablässigkeit, Unermüdlichkeit; (bildungsspr.): Konstanz; (auch Fachspr.): Permanenz; (bes. Med., Biol.): Persistenz. * * * Kontinuität,die:⇨Beständigkeit(1)… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Kontinuität — tolydumas statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. continuity vok. Kontinuität, f rus. непрерывность, f; неразрывность, f pranc. continuité, f …   Fizikos terminų žodynas

  • Kontinuität (Medien) — Kontinuität bezeichnet in den Medien die inhaltliche Stimmigkeit mehrerer abgeschlossener Produktionen, wie z. B. Teilen einer Film bzw. Buchreihe oder Folgen bzw. Teilen einer Fernseh bzw. Comicserie, zueinander. Von besonderer Bedeutung ist das …   Deutsch Wikipedia

  • Kontinuität (Skulptur) — Max Bill: „Kontinuität“ Granitskulptur ursprünglich an der Hauptverwaltung der Deutschen Bank, Frankfurt am Main (Abbildung von ihrem Standort während der Bauphase ab 2007) Die Skulptur Kontinuität von Max Bill (auch Koloss von Frankfurt genannt) …   Deutsch Wikipedia

  • Kontinuität (Philosophie) — Die Kontinuität (von lat. continuitas, „gleichbedeutend“) bezeichnet einen lückenlosen Zusammenhang, eine Stetigkeit, einen fließenden Übergang, einen durch keine Grenze unterbrochenen Zusammenhang; einen ununterbrochenen, gleichmäßigen Fortgang …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”